Wie im letzten Jahr heißt der Sieger wieder TSV 1860 München!

Bereits um 9 Uhr startete die Vorrundengruppe A mit FC Nenzing (A), SCR Altach (A), FSV Waiblingen (D), SC Austria Lustenau (A) und FC Augsburg (D). Am Ende wurde der FSV Waiblingen klar Gruppensieger, gefolgt vom FC Augsburg, der aber fast noch vom SCR Altach abgefangen wurde.
In der Vorrundengruppe B spielten dann der SK Rapid Wien (A), SW Donau (D), SV Frastanz (A), FC Red Bull Salzburg (A), FC Sulz (A) und der 1. FC Köln (D) ums Weiterkommen. In dieser Gruppe setzten sich die Favoriten, namentlich die Bundeslegisten SK Rapid Wien, 1. FC Köln und FC Red Bull Salzburg durch.
Am Nachmittag folgte dann die Vorrundengruppe C mit dem FC Riedisheim (F), FC Zürich (CH), TSV 1860 München (D), ERNE FC Schlins (A), TSV 1899 Blaustein e.V. (D) und Borussia Dortmund (die wir zum ersten Mal hier in Schlins begrüßen durften). Auch hier kamen die Favoriten weiter, und zwar TSV 1860 München, FC Zürich und Borussia Dortmund.
Anschließend folgte die Zwischenrunde, die in 2 Gruppen ausgespielt wurde.
In Gruppe D konnten sich der SK Rapid Wien und FC Red Bull Salzburg relativ klar durchsetzen, vom FSV Waiblingen und dem FC Zürich mussten wir uns leider verabschieden.
In Gruppe E lief es deutlich knapper ab, bis zum letzten Spiel war noch nichts entschieden - am Ende jubelten der TSV 1860 München und der 1. FC Köln über Platz 1 und 2. Borussia Dortmund und der FC Augsburg landeten auf Platz 3 und 4.
Somit kam es zum ersten Halbfinale zwischen dem 1. FC Köln und dem SK Rapid Wien und das tolle Spiel endet mit einem denkbar knappen 2:1 Sieg vom SK Rapid Wien, der somit ins Finale einzog.
Im zweiten Halbfinale standen sich der FC Red Bull Salzburg und der TSV 1860 München gegenüber, in der die Salzburger Bullen nach einem packenden Fight knapp mit 2:3 verloren - somit erreichte der TSV 1860 München das Finale.
Im Spiel um Platz 3 zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Red Bull Salzburg war dann das Ergebnis relativ klar - der deutsche Bundeslegist aus Köln setzte sich letzendlich klar mit 6:0 durch.
Vor dem Finale durften wir noch Hauptorganisator Christian "Leni" Malin zum 25. Jubiläum dieses tollen Turniers ein kleines Geschenk überreichen - inkl. Grußbotschaft von RB Leipzig Profi Benjamin Henrichs, der vor einigen Jahren selbst noch in Schlins bei unserem Turnier die Fußballschuhe geschnürt hat.
Im Finale zwischen dem SK Rapid Wien und TSV 1860 München bekamen die zahlreichen Zuseher im Wiesenbachsaal im Schlins packenden Hallenfußball geboten - nach einem tollen Fight beider Mannschaften setzte sich schlussendlich der TSV 1860 München mit 2:0 gegen die Rapidler durch und kürten sich somit zum Sieger des diesjährigen Turniers in Schlins.
Wir gratulieren allen Mannschaften herzlich!!!
Die genauen Ergebnisse findet man unter Spielpläne/Ergebnisse

Bereits um 9 Uhr startete die Vorrundengruppe A mit FC Nenzing (A), SCR Altach (A), FSV Waiblingen (D), SC Austria Lustenau (A) und FC Augsburg (D). Am Ende wurde der FSV Waiblingen klar Gruppensieger, gefolgt vom FC Augsburg, der aber fast noch vom SCR Altach abgefangen wurde.
In der Vorrundengruppe B spielten dann der SK Rapid Wien (A), SW Donau (D), SV Frastanz (A), FC Red Bull Salzburg (A), FC Sulz (A) und der 1. FC Köln (D) ums Weiterkommen. In dieser Gruppe setzten sich die Favoriten, namentlich die Bundeslegisten SK Rapid Wien, 1. FC Köln und FC Red Bull Salzburg durch.
Am Nachmittag folgte dann die Vorrundengruppe C mit dem FC Riedisheim (F), FC Zürich (CH), TSV 1860 München (D), ERNE FC Schlins (A), TSV 1899 Blaustein e.V. (D) und Borussia Dortmund (die wir zum ersten Mal hier in Schlins begrüßen durften). Auch hier kamen die Favoriten weiter, und zwar TSV 1860 München, FC Zürich und Borussia Dortmund.
Anschließend folgte die Zwischenrunde, die in 2 Gruppen ausgespielt wurde.
In Gruppe D konnten sich der SK Rapid Wien und FC Red Bull Salzburg relativ klar durchsetzen, vom FSV Waiblingen und dem FC Zürich mussten wir uns leider verabschieden.
In Gruppe E lief es deutlich knapper ab, bis zum letzten Spiel war noch nichts entschieden - am Ende jubelten der TSV 1860 München und der 1. FC Köln über Platz 1 und 2. Borussia Dortmund und der FC Augsburg landeten auf Platz 3 und 4.
Somit kam es zum ersten Halbfinale zwischen dem 1. FC Köln und dem SK Rapid Wien und das tolle Spiel endet mit einem denkbar knappen 2:1 Sieg vom SK Rapid Wien, der somit ins Finale einzog.
Im zweiten Halbfinale standen sich der FC Red Bull Salzburg und der TSV 1860 München gegenüber, in der die Salzburger Bullen nach einem packenden Fight knapp mit 2:3 verloren - somit erreichte der TSV 1860 München das Finale.
Im Spiel um Platz 3 zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Red Bull Salzburg war dann das Ergebnis relativ klar - der deutsche Bundeslegist aus Köln setzte sich letzendlich klar mit 6:0 durch.
Vor dem Finale durften wir noch Hauptorganisator Christian "Leni" Malin zum 25. Jubiläum dieses tollen Turniers ein kleines Geschenk überreichen - inkl. Grußbotschaft von RB Leipzig Profi Benjamin Henrichs, der vor einigen Jahren selbst noch in Schlins bei unserem Turnier die Fußballschuhe geschnürt hat.
Im Finale zwischen dem SK Rapid Wien und TSV 1860 München bekamen die zahlreichen Zuseher im Wiesenbachsaal im Schlins packenden Hallenfußball geboten - nach einem tollen Fight beider Mannschaften setzte sich schlussendlich der TSV 1860 München mit 2:0 gegen die Rapidler durch und kürten sich somit zum Sieger des diesjährigen Turniers in Schlins.
Wir gratulieren allen Mannschaften herzlich!!!
Die genauen Ergebnisse findet man unter Spielpläne/Ergebnisse
Seit 9 Uhr läuft das Jubiläumsturnier schon - und wir haben jetzt schon richtig tollen Hallenfussball gesehen!
In der Vorrundengruppe A spielen aktuell die Mannschaften FC Nenzing, SCR Altach, FSV Waiblingen, SC Austria Lustenau und der FC Augsburg gegeneinander.
In diesem Zuge möchten wir noch auf den Liveticker hinweisen, zu finden unter meinturnierplan.de
In der Vorrundengruppe A spielen aktuell die Mannschaften FC Nenzing, SCR Altach, FSV Waiblingen, SC Austria Lustenau und der FC Augsburg gegeneinander.
In diesem Zuge möchten wir noch auf den Liveticker hinweisen, zu finden unter meinturnierplan.de
- Vorrunde Gruppe A: Liveticker
- Vorrunde Gruppe B: Liveticker
- Vorrunde Gruppe C: Liveticker
- Zwischenrunde: Liveticker
- Finalrunde: Liveticker
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jüngsten - U7, Bambini und U8.

Diese Turniere werden generell ohne Wertung durchgeführt - hier steht eindeutig der Spaß an der Sache im Vordergrund.
Dieses Jahr gab es eine Neuerung, die Turniere wurden im FUNino Modus durchgeführt, d.h. man spielt 3 gegen 3 auf einem kleinen Feld und mit gesamt 4 Toren, jede Mannschaft hat somit 2 Tore zu verteidigen, aber natürlich auch die Möglichkeit, auf 2 Tore zu schießen.
Unser Bauteam hat keine Mühen gescheut und eine tolle Abtrennung für die Halle gebaut - so konnten 2 Spiele gleichzeitig durchgeführt werden und umso mehr Kinder hatten die Möglichkeit mitzuspielen.
Es ist immer wieder eine Freude, den Kindern dieser Alterklassen zuzusehen, mit wie viel Freude und Spaß sie dabei sind und wie fair die Spiele ablaufen (da könnten sich die Profis ruhig eine Scheibe abschneiden :).
Ein besonderes Dankeschön noch an Bernhard Heinzle (AK-Präsident Vorarlberg), der die Preisverteilung beim U7 Turnier übernommen hat - DANKE!

Diese Turniere werden generell ohne Wertung durchgeführt - hier steht eindeutig der Spaß an der Sache im Vordergrund.
Dieses Jahr gab es eine Neuerung, die Turniere wurden im FUNino Modus durchgeführt, d.h. man spielt 3 gegen 3 auf einem kleinen Feld und mit gesamt 4 Toren, jede Mannschaft hat somit 2 Tore zu verteidigen, aber natürlich auch die Möglichkeit, auf 2 Tore zu schießen.
Unser Bauteam hat keine Mühen gescheut und eine tolle Abtrennung für die Halle gebaut - so konnten 2 Spiele gleichzeitig durchgeführt werden und umso mehr Kinder hatten die Möglichkeit mitzuspielen.
Es ist immer wieder eine Freude, den Kindern dieser Alterklassen zuzusehen, mit wie viel Freude und Spaß sie dabei sind und wie fair die Spiele ablaufen (da könnten sich die Profis ruhig eine Scheibe abschneiden :).
Ein besonderes Dankeschön noch an Bernhard Heinzle (AK-Präsident Vorarlberg), der die Preisverteilung beim U7 Turnier übernommen hat - DANKE!

Das zweite U9 Turnier starte um ca. 15 Uhr mit 7 Mannschaften - von denen sich nach aufopferungsvollem Kampf die Mannschaft vom FC Nüziders vor FC Dornbirn und SCR Altach zum Sieger kürte.
Als Abschluss des heutigen Tages fand dann noch das U11 Turnier statt, das soeben beendet wurde.
Als Sieger ging hier denkbar knapp der BW Feldkirch vom Platz, punktegleich mit FC Schlins A und dem SV Satteins - nur die direkten Begnegungen und Tore entschieden über die ersten 3 Plätze.
Die genauen Ergebnisse gibts wie immer unter Spielpläne/Ergebnisse
Hochspannung ist also immer garantiert hier im Wiesenbachsaal.
Wir räumen jetzt noch auf und bereiten alles für morgen vor - dann steht dem nächsten Fussballfest nichts mehr im Wege.
Morgen ist der Tag der Kleinsten, beginnend mit der U7, gefolgt von den Bambinis und den U8 Mannschaften.
Danke an alle Mannschaften für ein durchwegs sehr faires Turnier, allen Besuchern und auch allen Helfern, sei es in der Turnierleitung, als Schiedsrichter, in der Küche, Bonkassa, Süßwaren, Kuchen & Kaffee, allen Kuchenbäckerinnen und allen, die sonst noch für das Gelingen dieses Turniers verantwortlich sind!
Als Abschluss des heutigen Tages fand dann noch das U11 Turnier statt, das soeben beendet wurde.
Als Sieger ging hier denkbar knapp der BW Feldkirch vom Platz, punktegleich mit FC Schlins A und dem SV Satteins - nur die direkten Begnegungen und Tore entschieden über die ersten 3 Plätze.
Die genauen Ergebnisse gibts wie immer unter Spielpläne/Ergebnisse
Hochspannung ist also immer garantiert hier im Wiesenbachsaal.
Wir räumen jetzt noch auf und bereiten alles für morgen vor - dann steht dem nächsten Fussballfest nichts mehr im Wege.
Morgen ist der Tag der Kleinsten, beginnend mit der U7, gefolgt von den Bambinis und den U8 Mannschaften.
Danke an alle Mannschaften für ein durchwegs sehr faires Turnier, allen Besuchern und auch allen Helfern, sei es in der Turnierleitung, als Schiedsrichter, in der Küche, Bonkassa, Süßwaren, Kuchen & Kaffee, allen Kuchenbäckerinnen und allen, die sonst noch für das Gelingen dieses Turniers verantwortlich sind!
Seit heute morgen um 9 Uhr gibt es wieder tollen Hallenfussball im Wiesenbachsaal in Schlins zu sehen!
Gestartet hat die Alterklasse U12, bei der auch 2 Mannschaften der VFV U13 Mädchen-Auswahl teilnahmen.
Am Ende haben sich die Jungs vom SCR Altach durchgesetzt, gefolgt vom FC Nenzing und der A-Mannschaft der VFV Mädchen-Auswahl.
Anschließend startete das erste von 2 U9-Turnieren am heutigen Tag.
Hier setzte sich ebenfalls der SCR Altach durch, vor Chur, Dornbirn und dem FC Schlins, die punktegleich auf den Plätzen landeten.
Die genauen Ergebnisse und Spielpläne gibts im Menü unter Spielpläne/Ergebnisse.
Aktuell läuft das 2. U9-Turnier und um ca. 18 Uhr beginnt dann das abschließende U11-Turnier.
Gestartet hat die Alterklasse U12, bei der auch 2 Mannschaften der VFV U13 Mädchen-Auswahl teilnahmen.
Am Ende haben sich die Jungs vom SCR Altach durchgesetzt, gefolgt vom FC Nenzing und der A-Mannschaft der VFV Mädchen-Auswahl.
Anschließend startete das erste von 2 U9-Turnieren am heutigen Tag.
Hier setzte sich ebenfalls der SCR Altach durch, vor Chur, Dornbirn und dem FC Schlins, die punktegleich auf den Plätzen landeten.
Die genauen Ergebnisse und Spielpläne gibts im Menü unter Spielpläne/Ergebnisse.
Aktuell läuft das 2. U9-Turnier und um ca. 18 Uhr beginnt dann das abschließende U11-Turnier.

Mit tatkräftiger Hilfe der AH und vieler Hände aus beiden Kampfmannschaften konnten wir vorgestern und gestern den groben Aufbau in Rekordzeit abschließen.
Es fehlen noch einige Kleinigkeiten, aber das bekommen wir natürlich bis Samstag hin - wir freuen uns schon riesig auf den Start und hoffen auf zahlreiche Besucher!
DANKE schon jetzt an alle Helfer, die dieses Turnier in dieser Form erst möglich machen!
Es fehlen noch einige Kleinigkeiten, aber das bekommen wir natürlich bis Samstag hin - wir freuen uns schon riesig auf den Start und hoffen auf zahlreiche Besucher!
DANKE schon jetzt an alle Helfer, die dieses Turnier in dieser Form erst möglich machen!

Nach den Weihnachtsfeiertagen ist bekanntermaßen vor dem Schliser Hallaturnier!
Wir sind in den letzten Zügen der Vorbereitung für die Jubiläumsausgabe und freuen uns schon riesig auf das Turnier!
Die Homepage wurde aktualisiert und freut sich auf viele Zugriffe!
Es sind jetzt die Spielpläne/Ergebnisse für beide Turnierwochenenden online, zudem alle Infos zu den Mannschaften des diesjährigen Int. U9 Turniers!
Auch die diesjährige Tschuter Info ist bereits bei der Druckerei und wird dann kurz vor dem ersten Wochenende an einen Haushalt in Schlins verteilt (natürlich gibts dann auch noch genügend Exemplare im Wiesenbachsaal zu bestaunen).
Und last but not least: auch den Sponsoren des heurigen Turniers ein herzliches DANKE für die Unterstützung!
Wir freuen uns dieses Jahr wieder auf viele namhafte Vereine. Speziell hervorheben möchten wir dieses Mal unseren Neuzugang, der am 27.01.2024 erstmalig im Wiesenbachsaal auflaufen wird - und zwar die U9 von Borussia Dortmund!
Dazu kommen altbekannte Gesichter wie TSV 1860 München, der 1. FC Köln, FC Augsburg, RB Salzburg, Rapid Wien, FC Zürich und viele weitere Klassemannschaften - ein rauschendes Fussballfest bahnt sich an!
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch im Hexenkessel Wiesenbachsaal!

Wir sind in den letzten Zügen der Vorbereitung für die Jubiläumsausgabe und freuen uns schon riesig auf das Turnier!
Die Homepage wurde aktualisiert und freut sich auf viele Zugriffe!
Es sind jetzt die Spielpläne/Ergebnisse für beide Turnierwochenenden online, zudem alle Infos zu den Mannschaften des diesjährigen Int. U9 Turniers!
Auch die diesjährige Tschuter Info ist bereits bei der Druckerei und wird dann kurz vor dem ersten Wochenende an einen Haushalt in Schlins verteilt (natürlich gibts dann auch noch genügend Exemplare im Wiesenbachsaal zu bestaunen).
Und last but not least: auch den Sponsoren des heurigen Turniers ein herzliches DANKE für die Unterstützung!
Wir freuen uns dieses Jahr wieder auf viele namhafte Vereine. Speziell hervorheben möchten wir dieses Mal unseren Neuzugang, der am 27.01.2024 erstmalig im Wiesenbachsaal auflaufen wird - und zwar die U9 von Borussia Dortmund!
Dazu kommen altbekannte Gesichter wie TSV 1860 München, der 1. FC Köln, FC Augsburg, RB Salzburg, Rapid Wien, FC Zürich und viele weitere Klassemannschaften - ein rauschendes Fussballfest bahnt sich an!
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch im Hexenkessel Wiesenbachsaal!